Höllenabstieg Jesu Christi

Höllenabstieg Jesu Christi
   Nach wenigen Texten des NT (eindeutig 1 Petr , 18 ff.; 4, 6) war Jesus nach seinem Tod in der ”Unterwelt“, wo er durch seine heilbringende Verkündigung (Kerygma) verstorbenen Menschen ”im Gefängnis“ (oder gefallenen Geistern) Rettung brachte. Dieser H. J. Ch. kommt seit 370 n.Chr. im Apostolischen Glaubensbekenntnis vor u. wurde in späteren Glaubensformulierungen wiederholt. In der ältesten christlichen Theologie wurde er als siegreicher Akt der Erlösung v. a. der vorchristlichen Gerechten aus dem ”Hades“ (der Scheol) verstanden. In den Ostkirchen wurde er daher zum Thema der Oster-Ikone schlechthin. Unter christologischem Vorzeichen spekulierten die klassische Patristik u. die Scholastik darüber, ob der göttliche Logos oder die menschliche Seele Jesu in der Unterwelt gewesen sei (manchmal verbunden mit der sinnlosen Frage, ob das Bekenntnis ”auferstanden am dritten Tag“ auf die Dauer dieses Aufenthalts schließen lasse). Bei Thomas von Aquin († 1274) rettete der H. J. Ch. als Abstieg der menschlichen Seele Jesu die Gerechten aus der ”Vorhölle“ (Limbus), während sie den Verdammten in der Strafhölle den Sieg Jesu nur ”anzeigte“. M. Luther († 1546) verstand den H. J. Ch. als Ausleiden u. Besiegen der Glaubensanfechtungen u. der Gottverlassenheit durch Jesus. Nach H. U. von Balthasar († 1988), in dessen Theologie der H. J. Ch. zentrale Bedeutung hat, erlitt Jesus im Tod stellvertretend für alle Menschen die Höllenstrafe völliger Gottverlassenheit, gehorsam gegenüber dem Liebeswillen des göttlichen Vaters, so daß dadurch die Strafhölle für alle Zeiten entleert worden sei.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höllenfahrt Jesu Christi — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Höllenfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Jesu — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Christi — Domenico Beccafumi: Höllenfahrt Christi 1530/35 Als Höllenfahrt Christi (lat. Descensus Christi ad Inferos) bezeichnet man die traditionelle christliche Vorstellung, dass Jesus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Hölle hinabgestiegen sei… …   Deutsch Wikipedia

  • Decensus Christi — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Christi — Höllenfahrt Chrịsti,   Höllenabstieg Chrịsti, lateinisch Descẹnsus Chrịsti ad ịnferos, der Abstieg Jesu Christi in das Reich des Todes (Limbus patrum), um den Verstorbenen das Evangelium zu verkünden (1. Petrusbrief 3, 18 ff.; 4, 6), womit… …   Universal-Lexikon

  • Limbus —    (lat. = Saum, Rand), in älterer deutscher Literatur oft ”Vorhölle“. In der Frühscholastik (11. Jh.) wurde eine Lehre über einen Ort u. Zustand, L. genannt, entwickelt, später von Thomas von Aquin († 1274) systematisiert u. zur allgemeinen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”